logo museum der unerhörten dinge
Kolumnen

Sämtliche hier wiedergegebenen Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis in keiner Form wiedergegeben oder zitiert werden.

 

 

..................

ele
Die Elefanten von Kröte bei Waddeweitz und Dickfeitzen im Bezirk Lüchow im niedersächsischen Wendland
Wie die Elefanten nach Kröte kamen
>>
Im Jahre 1527 erreichte, nach langen Vorverhandlungen, eine Delegation des chinesischen Kaisers endlich Rom. Der seit Jahrhunderten bestehende, seit neuestem immer mehr anwachsende Handel zwischen dem Christlichen Abendland und dem Reiche der Mitte, sollte auf eine neue sichere Rechtsbasis gestellt werden. Zur gleichen Zeit ging es auch um die Herrschaft über die gesamte Welt.....

.....................

bunker kl

Berg Bunker / Lios im Versteck >>
Fotografien von 1986 / Erzählung 2023
Niemand wusste Genaueres von ihm, der tot aufgefunden wurde. Plötzlich, wie auch nicht anders zu erwarten, meinten einige, die, die immer alles wissen, besser wissen, im Nachhinein schon immer gewusst haben, ihm, dem Toten seit Jahren, andere glaubten seit Jahrzehnten, in einem der Dörfer beidseitig des hohen Passes begegnet zu sein. Genaueres über ihn wussten sie aber auch nicht.......

......................

berlin
Oskar-Peter sorgt vor >> zum Stand, zu den Lagunen >>
....Er sei vorsorglich und kaufe die Grundstücke für seine fernen Nachkommen. Denn wenn es keine Gletscher mehr gäbe und die Pole geschmolzen seien, dann würde das Meer um 6o Meter steigen, wie es nach der letzten Eiszeit sogar um 100 Meter gestiegen sei. ..... Auf jeden Fall kaufe er die Grundstücke, denn dann, wenn es so weit ist, seien seine Grundstücke beste Seegrundstücke an hervorragenden Meeresküsten, an reizvollen Lagunen, darauf achte er ganz genau......

.....................

kind
Über Luftfische, Makrelen und von Bildern mit Vergangenheit.
>>> Zum Fisch und Text >>
. . . . Ich zeigte ihr das Polaroidfoto. Sie nahm es in die Hand, schaute uns Abgebildete und den Fisch genau an, drehte es hin und her und konzentrierte sich auf die Ränder des Bildes. Nach einer kurzen Weile meinte sie, dass sie das Foto an eine alte „geheime“ und bis heute verschwiegene Bildtradition erinnere. Auf Fotos sei ihr dies noch nicht begegnet, aber sie las in der einschlägigen Fachliteratur, dass so etwas auch bei dieser Bildtechnik, der Polaroidfotografie, möglich sei. . . . .

...........................

kind
Der Blick des Kindes

Nun ja, ich verstehe ihn schon, den skeptischen Blick des Kindes, des Neugeborenen. Da stehen drei fremde Männer, diese Herren, vor ihm und hinter diesen Dreien, sehr bedrohlich, weitere Männer, lauter Krieger im Harnisch. Was haben diese vor?
. . . . . >>> Zum Text

.............................

Es geht immer um die Wurst . . . . . >>> Zum Text

...............................

1
15 Merkwürdige Episoden
einer Fahrrad-Wanderung, 2017, durch Deutschland,
über das was Heimat sein, soll, kann, ist oder könnte.
Berichte einer unspektakuläre Expedition durch das Innere eines Exotischen Landes // zu den Texten >>

...............................

 

Eine wahre Geschichte, einer Unzucht Frucht ca. 1957 // zum Text
Den männlichen Religionen.

Es war geschehen, was nicht geschehen darf.
Die Frau ist schuld.
Der Mann hat mit dem Ganzen nichts zu tun.

 Er ist das immer währende Opfer aller Frauengier, 

die mit ihrem unbeherrschten Feuer von alters her

das Unschuldslamm - den Mann - verführt. . . . . >>

...............................

 


Eine Bahnfahrt:
München-Innsbruck - Karwendelbahn / Mittenwaldbahn # // zum Text
Wenn du nach Innsbruck fährst, musst du unbedingt mit der Mittenwaldbahn fahren, es ist eine der schönsten Eisenbahn-Strecken der Alpen“ / Ich folge dem Ratschlag von Freunden und steige in München-Pasing in einen völlig überfüllten Zug, bekomme gerade noch einen der letzten Sitzplätze im „Sperrgutabteil“. Im Sommer ist es für Fahrräder eingerichtet, heute ist es mit Skiern und übergroßen Koffern gefüllt. Ich sitze mit dem Rücken zum Fenster, wie günstig wäre es jetzt, einen Wendehals zu haben, um etwas von der hinter meinem Rücken vorbei ziehenden herrlichen Landschaft zu sehen, von der Voralpenlandschaft mit den Seen, den Städten wie Murnau, Garmisch, Seefeld, den Bergen mit ihren romantischen Schluchten, den Brücken, Viadukten und und und.

"München-Innsbruck" in "der die das Fremde". Konkursbuch 57, Hrg. Sigrun Casper, Verlag Claucia Gehrke, Tübingen, 2021

...............................

leiter
Über ein Glasobjekt von Sabine Müller-Funk Die gesprächige Himmelsleiter
# // zum Text
Die Himmelsleiter bekam ich vor circa 20 Jahren von Sabine Müller-Funk, der Anlass ist mir nicht mehr in Erinnerung, ich bin mir auch unsicher, ob Sabine Müller-Funk dies schöne Kunstkleinod überhaupt Himmelsleiter nannte, bei mir war es vom ersten Blick an: Die, meine Himmelsleiter. / Es ist hier das erste Mal, dass ich von meiner, von dieser Himmelsleiter erzähle, die Himmelsleiter ist mir immer wieder behilflich, meinen Platz zu finden.

...............................

pass
Neli/Struga Pass
# // zum Text
1985 hörte ich das erste Mal von dem Neli/Struga Pass. Ich las Berichte, dass zwischen dem Neli- und dem Struga-Tal ein Straßentunnel gebaut werden solle und dass die Dörfer der beiden Täler die Regierung mit Petitionen überfluteten . . .

...............................


Der Präsident
# // zum Text >>
Der Präsident erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit dem er dazu übergegangen ist, auch seine vermeintlichen Gegner regelmäßig zu empfangen, sind diese ihm immer wohl gesonnener, ja es gibt faktisch keine Opposition mehr. . .

...............................

porträt
Über ein Porträt
# // zum Text >>
Ausschnitt aus einem Gespräch, in dem Roland Albrecht seinem Gespächspartner Anton Arzt über ein 1985 gemaltes Porträt von Sigurd Wendland, erzählt . . .

...............................

carola
"
Über das Feuchte und das Trockene // zum Text
Zu Arbeiten von Carla Scheil